Veranstaltungen

Exkursionen des BLNN in 2025

Waldnutzung am Rosskopf bei Freiburg

Samstag, 26.04.2025, 10:00 – 17:00 Uhr

Inhalte: Klimastabilität der Baumarten, Kohlenstofffixierung der Baumarten, Historische Landnutzung im Rosskopfgebiet, Walderholungsformen am Rosskopf (Aussichtsturm, Downhill-Trail),
Prognose der Waldentwicklung für einzelne Waldbestände, Bedeutung der Jagd für die Waldentwicklung und die Auswirkungen der Waldwirtschaft für Schalenwildbestände    

Gemeinschaftsexkursion des BLNN und des BUND zum Rosskopf bei Freiburg.

Teilnehmerzahl: max. 16.
Start: 10.00 Uhr: Waldparkplatz oberhalb der Waldgaststätte Zähringer Burg.
Strecke: rund 10 km bei 400 Höhenmetern. 

Verpflegung: Aus dem Rucksack.

Leitung: Hans-Ulrich Hayn, Philipp Weiner, Forst Kirchzarten. Anmeldung per E-Mail unter: (hans-ulrich.hayn@forstbw.de)

Natur- u. rebbaukundliche Exkursion am historisch terrasierten Castellberg bei Sulzburg (Ballrechten-Dottingen)

13. September 2025, 13:00 – ca. 17:00 Uhr.

Castellberg-Projekt, ein Modellprojekt zur Sanierung der historischen Weinbergsterrassen (2007-2010) – Winzer, Denkmalpfleger und Naturschützer auf einem gemeinsamen Weg.
Themen der Exkursion sind Weinbergsökologie, Geologie, Weinbau früher und heute, Trockenmauerbau, Flora und Fauna des NSG „Kastellberg“ (u. a. Halbtrockenrasen, Flaumeichenwald)
sowie der Trockenmauern und anderer Weinbergsbiotope.

Teilnehmerzahl: max. 16.
Treffpunkt 1: 12:30 P+R-Parkplatz Straßenbahnendhaltestelle „Haid“ = Munzinger Strasse (Linie 3), dort Bildung von Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt 2: 13:15 Parkplatz  beim Fußballplatz (Pizzeria Adler) 79295 Sulzburg am westlichen Ortseingang von Sulzburg, Sonnmatt 2.

Leitung: Werner Bußmann, Ballrechten-Dottingen, Tel. Festnetz 07634 592115. Anmeldung unter E-Mail: (info@fewo-rosetum.de)

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten oder möchten Sie sich aktiv für den Naturschutz engagieren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!