Willkommen beim BLNN

Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.

Der Badische Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V. (BLNN) ist eine Vereinigung naturkundlich interessierter Fachleute und Liebhaber. Sie wird ehrenamtlich geleitet und steht jedem Interessenten offen.

Auch wenn wir „Landesverein“ heißen (dies hat historische Gründe, der BLNN wurde schon 1881 gegründet), so sind wir dennoch ein rein privater Naturkunde-/und Naturschutzverein (Hauptverbreitungsgebiet: Südbaden).

Zu unseren zentralen Aktivitäten gehört die Organisation von 
öffentlichen Vorträgen und Exkursionen zu Naturschutz, Landeskunde und Naturkunde und die Herausgabe der Zeitschrift
 Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz.
 Wir veröffentlichen wissenschaftliche Arbeiten zu Geologie, Geographie, Fauna und Flora Südwestdeutschlands sowie zu Naturschutzangelegenheiten in der Regio.
 Diese Zeitschrift erscheint seit 1882 in regelmäßiger Folge. 
Die Mitgliedschaft im BLNN schließt den kostenlosen Bezug der Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz ein.

Unsere Arbeitsgruppen sind:



In den Arbeitsgruppen des BLNN wird aktiver Naturschutz praktiziert und wissenschaftlich gearbeitet. 


Arbeitsgruppe Naturschutz

(AGN)

 Die Mitglieder vereint die Begeisterung an praktischer
Arbeit im Naturschutz. Wir führen Bestandsaufnahmen und Bewertung naturkundlich wertvoller Gebiete in der Regio durch, pflegen naturschutzwürdige Flächen und organisieren Exkursionen in die Regio.

Botanische Arbeitskreis Südbaden

(BEKS)

Der Botanische Arbeitskreis Südbaden (BEKS) organisiert im Sommerhalbjahr floristische und vegetationskundliche Exkursionen zu ausgewählten Lebensräumen in Südbaden und der angrenzenden „Regio“

Entomologischer Arbeitskreis

(FREAK)

Der Freiburger Entomologische Arbeitskreis (FREAK) widmet sich der Erforschung und dem Schutz von Insekten – regional und überregional. Neben Kartierungen und fachlichem Austausch organisiert die Gruppe im Winterhalbjahr eine eigene Vortragsreihe zu entomologischen Themen.

Arbeitsgruppe Fledermausschutz

(AGF)

Die Arbeitsgruppe Fledermausschutz (AGF) im BLNN koordiniert den Fledermausschutz in Südbaden. Zu ihren Aufgaben gehören Bestandserfassungen, das Sichern und Einrichten von Quartieren sowie Öffentlichkeitsarbeit für ein besseres Verständnis dieser gefährdeten Tiergruppe.

Grundlage für unsere Arbeit
sind unsere Mitglieder!

Wir würden uns freuen, wenn Sie an unseren Vorträgen und Exkursionen
teilnehmen oder sich in unseren Arbeitsgemeinschaften engagieren.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten oder möchten Sie sich aktiv für den Naturschutz engagieren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!