Verein

Ein kurzer historischer Rückblick

  • 1881

    Der Badische Landesverein für Naturkunde und Naturschutz (BLNN) wurde 1881 gegründet als: Botanischer Verein für den Kreis Freiburg und das Land Baden mit dem Ziel, die natürlichen Grundlagen in Baden zu erforschen. Die Herausgabe einer eigenen Fachzeitschrift, der Erwerb von Herbarien und zoologischen Sammlungen gehörten und gehören ebenso zu den Aufgaben des Vereins wie die Unterhaltung einer naturkundlichen Bibliothek.

  • 1890

    1890 umbenannt in: Badischer Botanischer Verein.

  • 1908

    1908 nach Verschmelzung mit dem Badischen Zoologischen Verein umbenannt in: Badischer Landesverein für Naturkunde.

  • 1913

    seit 1913: Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz

  • 1908-1928

    Neben der Naturforschung ist der BLNN seit 1908 im Naturschutz aktiv. Von 1908 bis 1928 hatte der BLNN im Auftrage der damaligen Landesregierung die Aufgaben einer ehrenamtlichen Naturschutzstelle für das gesamte Land Baden wahrzunehmen (staatliche Naturschutzbehörden gab es seinerzeit noch nicht). Während dieser Zeit konnten auf die Initiative des BLNN unter anderem der Isteiner Klotz (1925) und das Wildseemoor (1927) unter Schutz gestellt werden.

  • 1933

    Im Jahr 1933 brachte der BLNN die erste umfassende naturwissenschaftliche und kulturhistorische Darstellung des Kaiserstuhls heraus.

  • 1933 - Literatur

    MÜLLER, K. (1933): Zum fünfzigjährigen Bestehen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. - Mitt. bad. Landesverein Naturkunde u. Naturschutz, N.F. 2/24, 317-326.

  • 1948

    1948 folgte eine Feldberg-Monographie.

  • 1986 - literatur

    SAUER, K. (1986): 100 Jahre Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz, ein Rückblick seiner Geschichte. - Mitt. bad. Landesverein Naturkunde u. Naturschutz, N.F. 14/1, 243-250

  • 1971-1988

    1971 das umfangreiche Werk über die Wutach-Flußlandschaft, das 1988 als Nachdruck erschienen ist.

  • 1995

    KÖRNER, H. (1995): Der Badische Landesverein für Naturkunde und Naturschutz und das Freiburger Museum für Naturkunde. Ein Rückblick anlässlich der 100-Jahr-Feier des Naturkundemuseums. - Mitt. bad. Landesverein Naturkunde u. Naturschutz, N.F. 16/2, 397-402.

Der Vorstand des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz:

WOstendorp

Prof. Dr. Albert Reif

1 Vorsitzender

c/o Professur für Naturschutz und
Landschaftsökologie Fakultät für
Umwelt und Natürliche Ressourcen
Universität Freiburg

Tennenbacher Str. 4
79104 Freiburg
Tel. priv. 07664 6679

WOstendorp

PD Dr. Wolfgang Ostendorp

2 Vorsitzender

Limnologisches Institut
Universität Konstanz

78457 Konstanz

WOstendorp

Gerd Süssbier und Christopher Traiser

Schriftleiter (Publikationen)

WOstendorp

Peter Lutz

Schriftführer (Protokolle)

Hannah-Arendt-Weg 2
79111 Freiburg

WOstendorp

Korbinian von Königslöw

Mitgliederverwaltung & Schatzmeister

Stefan-Meier-Str. 147
79104 Freiburg

WOstendorp

Ingeborg Haug

Bibliothekarin

Kontoverbindung:
Badischer Landesherrin für Naturkunde und Naturschutz e.V. Vereinskonto
DE69 6805 0101 0002 3202 07

Vorträge

Gemeinsame Vortragsreihe des „Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz“ im WS 2024/2025 in Kooperation mit der Universität Freiburg und dem Museum Natur und Mensch Freiburg.
Abendvorträge jeweils 20:15 bis 21:30
Der Eintritt ist frei.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

Hinweise

Datei (ics) um den jeweiligen Termin automatisiert in den eigenen Kalender aufzunehmen. Das Symbol am Termin, mit Klick oder Doppelklick öffnen, oder speichern und öffnen.

Zugangsdaten: Die Veranstaltung kann Online mit ZOOM besucht werden. [PDF].

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zu unseren Projekten oder möchten Sie sich aktiv für den Naturschutz engagieren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!